TC Jugend > Meisterschaften
TC Aktuell
Jugend-Vereinsmeisterschaft 2022
Sonntag, 31.7.2022

Neben den Tenniskonkurrenzen der Jugendlichen (auch Doppel) gab es auch wieder den beliebten "Spiel ohne Grenzen" Wettbewerb.
Alle Teilnehmer erhielten wie immer tolle Urkunden und für die Sieger gab es schöne Pokale. Doch vor der abschließenden Siegerehrung wartete mit dem gemeinsamen Abendessen noch ein weiteres Highlight auf die Kids...
Los ging's jedoch schon ab 8 Uhr, die Kleineren kamen erst etwas später. Das Wetter spielte prima mit, sodass es auch zeitnah mit dem Spielen los gehen konnte. Eine kleine Stärkung zu Mittag sowie Gebäck und Kuchen sorgte zudem auch für's leibliche Wohl der Teilnehmer tagsüber. Allen Kuchenspendern sagen wir hierzu ein herzliches Vergelt's Gott.
Doch nun zum sportlichen Teil, welchen die "Großen" mit dem Junioren-Einzel im Modus "Jeder gegen Jeden" eröffneten. Den (ungeschlagenen) Sieg holte sich Raphael Sänger vor Jakob Fuchs, welcher sich eben Raphael hauchdünn geschlagen geben musste. Den dritten Platz belegte Emilia Werner ebenso hauchdünn vor Felix Scharpf, der damit den vierten Platz einnahm.
Im "Midcourt-Einzel" gab es gleich 7 Teilnehmer, welche ebenso im Modus "Jeder gegen Jeden" jede Menge Matches auszuspielen hatten. Johanna Niederreiter blieb als einzige ungeschlagen und holte sich mit 6 Siegen den Meistertitel vor Ella Paulus, die eben nur gegen Johanna das Nachsehen hatte. Den dritten Platz holte sich Mia-Luisa Miller mit 4 Siegen. Dabei konnte man klar die Früchte der Arbeit unseres Vereinstrainers Matthias Sobotta erkennen, welcher auch die Schnuppergruppe des letzten Jahres den Sommer über im Training hatte. Das Wichtigste dabei: Alle Kids hatten viel Spaß!
Die weiteren Platzierungen:
Bernadette Loritz
Vincent Schuster
Lea Sitta
Matilda Fendt
Und dann gab es bei den Tenniswettbewerben natürlich auch noch das so genannte "Bambini-Tennis", welches im Kleinfeld ausgetragen wurde. Auch hier ein toller Spaß für die Kleinen, die bereits voller Eifer dabei waren. Als "treffsicherste" tat sich am Ende Kiara Roser mit 82 von 100 möglichen Treffern (ins Feld) hervor. Sie verwies Runa Glavica mit 74 Treffern auf den zweiten sowie ihre Schwester Keira Roser mit 73 Treffern hauchdünn auf den dritten Rang.
Die weiteren Platzierungen:
Mathias Kloning (69)
Manuela Kloning (67)
Anna Götzfried (63)
Emma Turzer (59)
Mireya Weigert (46)
Am Ende wurde auch noch Doppel gespielt; die Midcourt-Gruppe ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen. Die Paarungen wurden kunterbunt zusammengelost und ebenso im Modus "Jeder gegen Jeden" ausgespielt. Wie schon im Einzel hatte auch im Doppel Johanna Niederreiter zusammen mit ihrer Partnerin Lea Sitta am Ende die Nase vorn. Die beiden gewannen alle drei Matches und holten sich ungeschlagen den Doppeltitel. Vizemeister(in) wurde - ebenfalls wie im Einzel - Ella Paulus, welche nur einmal die Punkte eben gegen die beiden Sieger abgeben musste. Dabei wurden Ella für jede Begegnung ein anderer Spielpartner zugelost, da ihr bei 7 Teilnehmer/innen als letzte kein Spielpartner fest zugelost werden konnte. Den dritten Platz belegten Bernadette Loritz und Mia-Luisa Miller, die sich vor Matilda Fendt zusammen mit Vincent Schuster durchsetzen konnten.
Parallel zu den Tenniswettbewerben wurden auch die "Spielwettbewerbe" durchgeführt. Altersmäßig wurden diesen in zwei Gruppen eingeteilt. Bei Bälle prellen und hüpfen, Ringe werfen, Schläger abschießen, Dosen- und Basketballwurf mussten die Teilnehmer ihr Geschick und ihre Treffgenauigkeit unter Beweis stellen.
Bei den Größeren meisterte die Aufgaben am besten Bernadette Loritz, welche Johanna Niederreiter ganz knapp auf den zweiten Platz verwies. Den dritten Platz holte sich Mia-Luisa Miller und lag ebenfalls hauchdünn gerade mal nur einen Punkt dahinter.
Die weiteren Platzierungen:
Vincent Schuster
Ella Paulus
Matilda Fendt
Lea Sitta
Die Gruppe mit den Kleineren entschied Runa Glavica klar für sich. Den zweiten Platz holte sich Keira Roser vor Manuela Kloning, die sich auf den dritten Rang spielte.
Die weiteren Platzierungen:
Mireya Weigert
Mathias Kloning
Emma Turzer
Kiara Roser
Anna Götzfried
Am Ende waren sich aber so ziemlich alle einig: Gewonnen hatten an diesem Tag alle, allein schon, dass sie dabei waren, um einen sehr schönen Tennistag zu genießen.
Medaillen und Pokale für die Siegerehrung:
Alle Teilnehmer kamen auf ihre Kosten!

Nach der Arbeit kommt der Lohn:
Das gemeinsame Abschlussessen!

Mit rund 20 Kinder und Jugendlichen gab es seit mehreren Jahren heuer wieder ein großes Teilnehmerfeld, was Sportwart Peter Sobotta sehr freute.
