Schloßcup 2022 - TC Tussenhausen-Mattsies e.V.

Servus Abmelden
ServusAbmelden
Direkt zum Seiteninhalt
TC Aktuell-Archiv
26. Schloßcup mit Team- und Players-Party

Samstag, 10.9.2022

Nach den vereinsinternen Clubmeisterschaften läutete wie in jeder Saison einmal mehr das traditionell letzte Turnier der Saison, der Schloßcup, das sich nähernde Saisonende ein. Zum 26. Mal schon fan dieses interessante Tiebreakturnier statt. Unter dem Motto "Tennis im Zeichen des Schlosses" waren die Aktiven ganz herzlich eingeladen. Am Abend dann fand unser Spätsommerfest mit mittlerweile schon ebenso traditioneller Team- und Players-Party statt, zu der natürlich alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich willkommen sind.

Insgesamt 14 Aktive waren zum Turnier gemeldet, sodass Sportwart Peter Sobotta die Teilnehmer bis 11 Uhr auf die Anlage bestellte. Die ersten Ballwechsel gabe es  dann schließlich ab ca. 11.45 Uhr, mit - immer mal noch - leichtem Regen. Trotz der widrigen Wettervorhersagen hielt der Sportwart an diesem Termin fest, was ihm am Ende des Tages darin bestätigte. Denn - es wurde am Nachmittag zunehmen besser - bevor - mit dem Turnierverlauf sehr gut in der Zeit liegend - ab ca. 16.15 Uhr doch noch der große Regen kam. Nach einer ca. 1,5 stündigen Zwangspause konnten denn auch noch die letzten entscheidenden Matches fertig gespielt werden.

Doch nun zunächst zum sportlichen Teil:
Aufgrund der erfreulichen Teilnehmerzahl konnte wieder über eine Herren-A wie auch B-Konkurrenz - jeweils über zwei Gruppen mit Halb- und Finale gespielt werden. Am Ende standen in der A-Konkurrenz - wie schon bei den Meisterschaften - die beiden TOP Gesetzten im Finale und auch der Drittplatzierte ging - an den an drei gesetzten. Dabei hieß - ebenfalls wie bei den Meisterschaften - der Sieger Matthias Sobotta, der nicht nur das Einzel, sondern zusammen mit Kevin Hierl auch die Doppelkonkurrenz gewann. Auf dem zweiten Rang spielte sich - ebenso wie bei den Meisterschaften - Markus Danner, der Platz 2 im Einzel und ebenso auch Platz 2 im Doppel, (mit Peter Bräutigam) belegte. Und auch was den 3. Platz angeht, wiederholte sich die Geschichte des Herren-A Einzels der Meisterschaften, in dem Alex Strobel mit einem 3. Platz im Einzel und im Doppel (mit Mike Hammermayer) ebenso den 3. Rang einnahm.

In der Herren-B Konkurrenz freute sich der Sportwart über ein altersmäßig stark gemischtes Teilnehmerfeld, bei dem sowohl der Nachwuchs wie auch ein Wiedereinsteiger am Start waren. Am Ende die Nase ganz vorn hatte aber erwartungsgemäß mit Werner Hillebrand ein "alter Hase", welcher - ebenso wie in der A-Konkurrenz - mit einem Sieg sowohl im Einzel und Doppel (mit Raphael Sänger) und so mit der Traumpunktzahl 2 den Sieg holte. Auf den zweiten Rang spielte sich Sören Landinger mit einem 2. Platz im Einzel und 3. Platz im Doppel (mit Thomas Zwicker). Den dritten Platz sicherte sich Maximilian Seitz mit einem 3. Platz im Einzel sowie 2. Platz im Doppel (zusammen mit Jakob Fuchs).

Abends waren dann sowohl die Aktiven wie alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich zum Spätsommerfest mit  Team- und Players-Party eingeladen, welches im Clubheim des Vereins abgehalten wurde. Dabei erfolgte nach dem Abendessen sowohl die Siegerehrung des Tages wie auch der vereinsinternen Clubmeisterschaften. Hier gab es mit Matthias Sobotta nicht nur den Tagessieger sondern nach dem Gewinn der Einzel- und Doppelmeisterschaft sogar einen vereinsinternen "Triple-Gewinner".

Sieger bis Drittplatzierte 2022:
Sieger bis Drittplatzierte 2022
Von links: Markus Danner, Matthias Sobotta, Sören Landinger, Maximilian Seitz, Bernhard Schmid, Alex Strobel, Werner Hillebrand.
Nicht auf dem Bild: Simon Schedel

Nach dem offiziellen Teil wurde die Nacht zum Tag gemacht. Mit einem perfekten Druiden, welcher mit den optimalen "Zutaten" die Geisenmaßn mixte und einem ebenso perfekten Discjockey, welcher im wahrsten Sinne des Wortes die Puppen tanzen ließ, ging es noch bis spät in die Nacht recht fetzig her!


Nun aber zum Turnier - ein kurzer Überblick über das Spielsystem:

Ausgetragen werden sowohl Einzel und Doppel. Gespielt wird über zwei Gewinnsätze, wobei pro Satz jeweils nur ein Tie-Break gespielt wird. Der Spielmodus hängt ebenfalls von der Beteiligung ab. Möglich sind sowohl A- und B-Konkurrenzen oder bei den Aktiven ab 50 Jahre auch eine Senioren-Konkurrenz.

Gesamtsieger werden diejenige, die im Einzel und Doppel zusammengezählt die beste Platzierung erreichen, z.B. Sieger im Einzel gibt die Platzzahl 1 - Dritter im Doppel wäre 3, ergibt zusammengezählt also 4 ! Derjenige der am Ende die kleinste Platzzahl vorweisen kann, ist in seiner Konkurrenz Gesamtsieger des Schloßcups 2020. Jeder der sich für das Einzel einträgt, nimmt automatisch auch im Doppel teil. Die Doppelpaarungen werden ausgelost!

Übrigens: So ganz nebenbei gibt es noch einmal Punkte satt für die aktuelle TC Turniermeisterschaft zu sammeln und für den ein oder anderen vielleicht noch die Chance, sich zu verbessern bzw. sich damit für die Tombola "mit sensationellen Preisen" bei der Generalversammlung zu qualifizieren...

Wir danken allen Teilnehmern für einen schönen Turniertag sowie fetzige Team- und Players-Party
und gratulieren den Siegern!
Letzte Aktualisierung: 29.05.2023
Zurück zum Seiteninhalt